Es ist soweit: karla-magazin.de ist online!

karla Konstanz

Dein neuer Lokaljournalismus für Konstanz!

Im Fokus:
Klima­gerechte Stadt­entwicklung

Die klimagerechte Stadtentwicklung ist eines der spannendsten Felder, wenn es darum geht, unsere Zukunft zu gestalten. Klar ist: Das Thema wird die nächsten Jahrzehnte prägen – auch in Konstanz. Es ist karlas erstes Fokusthema – und ein Beispiel, wie unsere Inhalte ab September aussehen könnten. Wir suchen für jedes Thema die passenden Zugänge.

karla ist dein Online-Stadtmagazin

karla macht Online-Lokaljournalismus für Konstanz. Jede Woche erscheinen auf karla-magazin.de drei bis vier gründlich recherchierte Geschichten und Kolumnen aus dem kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Leben in Konstanz.

Solchen Fragen will karla nachgehen. Fundiert & konstruktiv. Neben den ernsten Themen unserer Stadt, soll karla aber vor allem auch Spaß machen.

Wir blicken regelmäßig ins Kultur- und Freizeitleben der Stadt und zeigen, was in unserer Stadt los ist. Mit unterhaltsamen & überraschenden Formaten. Und: Wir bauen einen Veranstaltungskalender, der dir einen Überblick gibt.

Video abspielen

Bleib' auf dem Laufenden!

Um karlas Idee von einem innovativen und unabhängigen Lokaljournalismus zu verwirklichen, wird hinter den Kulissen ununterbrochen gearbeitet. Mit dem karla-Newsletter bist du immer auf dem neuesten Stand!

Zum Newsletter anmelden…

Für den Versand des Newsletters nutzen wir rapidmail, einen DSGVO-konformen Service aus Freiburg im Breisgau. 🇪🇺

Mit deiner Anmeldung stimmst du zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachte dazu bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.

Auf Social Media folgen…

karla nimmt dich mit

karla will mehr als berichten. Darum ist karla auch mehr als ein Stadtmagazin. karla will die Menschen miteinander ins Gespräch bringen. Und bietet dafür Veranstaltungen und interaktive Formate an.

karla berichtet nicht nur in Texten, sondern multimedial in Videos & Podcasts und gibt regelmäßig Einblicke in den journalistischen Alltag und die Arbeitsweise der Redaktion.

karla organisiert offene Veranstaltungen, zum Beispiel Expert:innen-Vorträge, Vor-Ort-Termine und Podiumsdiskussionen.

karla verbündet sich mit ihren Leser:innen: Eine professionelle Redaktion erarbeitet gemeinsam mit der Community mehrmals im Jahr Schwerpunktthemen.

karla ist kritisch & konstruktiv

Unsere Basis ist journalistisches Handwerk: gründliche Recherche, verständliche Texte, überraschende Geschichten.

karla nimmt sich Zeit. Und denkt themenzentriert statt tagesaktuell. Ohne Druck, eine Story schnell veröffentlichen zu müssen.

karla ist konstruktiv. Und sucht nach Lösungen & Ideen. Denn karla will unsere Stadt wirklich verstehen – und besser machen.

karla ist unabhängig und werbefrei. Als gemeinnützige GmbH finanziert sich karla über Abos, Spenden und Fördergelder.

karla ist ein Bildungs­programm

Medien sind ein Spiegel der Gesellschaft, manchmal verzerren sie das Bild unserer Welt aber auch. In Zeiten grassierender Fake News wird es immer wichtiger zu verstehen, wie Medien arbeiten.

karla schult gemeinsam mit dem SQ-Zentrum der Universität Konstanz den journalistischen Nachwuchs in Theorie und Praxis.

karla bietet Medienbildung für Schulen an: Wie erkenne ich Fake News? Welche Quellen sind vertrauenswürdig?

karla setzt sich jederzeit für die Förderung unserer Demokratie ein, indem demokratische Handlungsmöglichkeiten erklärt werden.

karla braucht dich!

karla heißt „die Freie“. Um wirklich unabhängig sein zu können, braucht karla deine Unterstützung. Denn guter Journalismus kostet Geld. Und karla will alle Menschen fair bezahlen.

Dank euch haben wir im Crowdfunding eine Rekordsumme eingeworben!

Am 1. Juni um 12 Uhr ist unser Crowdfunding zu Ende gegangen. Gemeinsam haben wir 101.288,00 Euro für neuen Journalismus für Konstanz eingesammelt. Wir sind überwältigt!

Von Konstanz geht ein Signal ins Land: Ein anderer, ein gemeinnütziger Journalismus ist möglich! Und er wird von den Menschen getragen.

Crowdfunding setzt sich aus den englischen Wörtern „Crowd” = Menge/Publikum und „funding” = Finanzierung zusammen. Dahinter steckt der Gedanke, dass viele Menschen gemeinsam ein Projekt finanziell unterstützen und so dessen Umsetzung möglich machen.

Unser Ziel fürs erste Jahr: Wir planen mit einem Gesamtbudget von €280.000, davon wollen wir 57 % durch Abos, Spenden, unsere Einlagen in die gGmbH in Höhe von €25.000 und Eintritte finanzieren. Die restlichen 43 % werden wir durch Unterstützung von Förderinstitutionen und Stiftungen finanzieren.

Entscheidend ist der Erfolg des Crowdfundings: Wenn jeder der aktuell 86.164 Konstanzer:innen einen knappen Euro investiert, haben wir es geschafft! Nur wenn wir im Crowdfunding unsere Zielsumme von €80.000 erreichen und mindestens 700 Abonnent:innen gewinnen können, können wir Stiftungen davon überzeugen, dass Konstanz karla braucht und will. Darum unterstütze karla jetzt!

karlas Abonnements

karla ist gemeinnützig und will sich langfristig vor allem über Förderungen finanzieren. Dafür muss karla möglichen Fördergeber:innen aber erst beweisen, dass ihr auch wirklich neuen Lokaljournalismus für Konstanz wollt.

Die ersten Abonnements wurden im Crowdfunding verkauft. Ab sofort könnt ihr euer Abo auch über karla-magazin.de abschließen!

Kleines k

karlas Soli-Abo für alle, die sich nicht mehr leisten können. Mitfinanziert von anderen Abonnent:innen.

Du bist Studi oder hast einfach nicht so viel Geld übrig, willst aber trotzdem wissen, was los ist in Konstanz? Dann ist karlas Soli-Abo, das von anderen Abonnent:innen mitfinanziert wird, das richtige für dich.

Original

karlas Standardabo. Mit deinem Beitrag hilfst du, eine professionelle Lokalredaktion aufzubauen.

Guter Journalismus kostet Geld – und das weißt du. Mit karlas Standardabo hilfst du mit, eine festangestellte Lokalredaktion für Konstanz zu etablieren.

Freund:in

Das Abo für alle Freund:innen von karla. Du weißt als erste:r über karlas Veranstaltungen Bescheid.

Guter Journalismus kostet Geld – und das weißt du. Mit karlas Freund:innen-Abo hilfst du mit, eine festangestellte Lokalredaktion für Konstanz zu etablieren, und unterstützt ein Soli-Abo.

Gönner:in

Das Abo für alle Gönner:innen von karla. Du stehst immer auf der Gästeliste!

Guter Journalismus kostet Geld – und das weißt du. Mit karlas Gönner:innen-Abo hilfst du mit, eine festangestellte Lokalredaktion für Konstanz zu etablieren, und unterstützt zwei Soli-Abos.

Beste Freundin

Das Abo für die besten Freundinnen von karla. Einfach, weil du karla liebst.

Guter Journalismus kostet Geld – und das weißt du. Mit karlas Beste Freundin-Abo hilfst du mit, eine festangestellte Lokalredaktion für Konstanz zu etablieren, und unterstützt vier Soli-Abos.

karlas Ziele

karla will Lokaljournalismus neu denken. Dafür braucht es auch ganz neue Zielsetzungen, weit über die einer klassischen Tageszeitung hinaus.

Weil guter Journalismus auch immer ein Demokratie­projekt ist

Ohne Journalismus keine Demokratie. Journalismus als Vierte Gewalt im Staat ist einer der Grundpfeiler unserer Demokratie und notwendig, um Korruption und Vetternwirtschaft vorzubeugen. Studien haben gezeigt, was passiert, wenn kluger Journalismus fehlt: Kommunen wirtschaften schlampiger, das Wissen über politische Prozesse schwindet, die Wahlbeteiligung sinkt.

Insbesondere Fusionen von Zeitungen haben dazu geführt, dass Medien mehr über übergeordnete und weniger über lokale Themen berichteten. Das ist ein Problem für die Gesellschaft. Denn: Fehlt die lokale Berichterstattung, fehlen auch Transparenz und Legitimation in der lokalen Politik.

Wir sind Teil der Bewegung des gemeinnützigen Journalismus

Das bisherige Modell des profitorientierten und klickbasierten Lokaljournalismus ist gescheitert, weil er keine Antworten auf die Krisen unserer Zeit findet und die Polarisierung der Gesellschaft mit seiner Fokussierung auf Empörung verschärft. Deshalb braucht es einen neuen Journalismus. Einen Journalismus, der nicht auf Profite schielt, sondern das Gemeinwohl ins Zentrum stellt. In Deutschland gibt es eine Bewegung, die sich genau dafür, also für mehr gemeinnützigen Journalismus, einsetzt. karla ist Teil dieser Bewegung.

Mit den beteiligten Institutionen und Medien steht karla in engem Austausch, darunter sind das Forum gemeinnütziger Journalismus, der Deutsche Journalist:innen VerbandNetzwerk Recherche, correctiv, KONTEXT:Wochenzeitung und relevanzreporter. Auch im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung ist das Ziel festgeschrieben, sich für die Gemeinnützigkeit von Journalismus einzusetzen.

Wer steht hinter karla?

Hinter karla steht eine Gruppe Menschen, die sich für eine neue Art des Lokaljournalismus einsetzen. Von Konstanzer:innen, für Konstanz. Multimedial, partizipativ & gemeinwohlorientiert.

Wir sind überzeugt, dass man die Welt heute nur verstehen kann, wenn man sie aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Faktenbasiert. Frei von Ideologie. karla ist Vielfalt.

Wir sind nicht mit einzelnen Parteien verbunden. Aber mit übergreifenden Werten. Wir sind für Menschlichkeit. Für mehr Gerechtigkeit. Und wir sind klar gegen Rassismus, Ausgrenzung und Intoleranz. Andere verteilen AfD-Wahlwerbung. karla macht keine Geschäfte mit Rechtsextremen.

Saskia Baumgartner

Journalistin (40)

Mein Studium (Medienwissenschaften, Englisch, Nordistik) an der Uni Basel war lange ein reines Interessens-Studium ohne genaues Ziel. Das änderte sich nach einem Journalismus-Praktikum. Seither arbeite ich als Lokalredakteurin – kurz beim Radio, die meiste Zeit bei Tageszeitungen. Seit 2013 bin ich bei den „Schaffhauser Nachrichten“. Aus meiner Sicht habe ich den besten Job überhaupt. Allerdings gibt es im Lokaljournalismus einige Probleme. karla hat Lösungen gefunden. Mir ist besonders wichtig, dass wir uns Zeit für unsere Themen nehmen, unabhängig sind und die Medienvielfalt in Konstanz stärken.

Thomas Buck

Physiker (49)

Ich habe Physik studiert und arbeite in der Photovoltaik-Forschung und -Entwicklung (F+E). Mein Interesse an den Themen vor Ort hat mich unter anderem für 5 Jahre in die aktive Kommunalpolitik geführt. Dabei fiel mir auf, dass auf lokaler Ebene immer weniger Menschen über die bestehenden Kanäle erreicht werden und dadurch die gemeinsame geteilte Öffentlichkeit und der Raum für fundierte Debatten immer kleiner wird. karla ist für mich das Projekt, das im Dialog mit der Stadt(-Gesellschaft) Antworten sucht und findet.

Anna Kulp

Projektleiterin, Literaturvermittlerin (43)

Aufgewachsen am Bodensee fing ich nach (zu) vielen Semestern Jurastudium in Konstanz 2003 an, Journalismus in Zürich zu studieren und nebenher als Kulturjournalistin zu arbeiten. Unterwegs merkte ich, dass der Traumberuf längst im Wandel begriffen war und dass es mich in eine andere Richtung zog: Seit 2007 leite ich das Internationale Literaturfestival Leukerbad neben anderen Literaturprojekten, Kommunikationsaufträgen und Lehrtätigkeiten. Seit 2017 lebe ich wieder in Konstanz und sehe als ausgebildete Journalistin und Mama eines Sohnes zunehmend die Notwendigkeit, mich für das einzusetzen, woran ich glaube: Demokratie und Menschlichkeit. Lokaljournalismus ist für eine lebendige Demokratie essentiell, darum möchte ich mit karla dazu beitragen, einen neuen, funktionierenden Lokaljournalismus zu entwickeln.

Michael Lünstroth

Journalist (44)

Ohne Journalismus keine Demokratie. Und ohne Handeln keine Veränderung. Ich engagiere mich bei karla, weil ich Lust habe, etwas ganz Neues zu gestalten, und ich den Lokaljournalismus besser machen will. Damit er auch in Zukunft sein Publikum findet. Ich habe 10 Jahre lang in der Konstanzer Lokalredaktion des Südkurier gearbeitet und davor und danach unter anderem für Sonntag Aktuell, die taz und den Tagesspiegel als freier Autor geschrieben. Seit 2016 bin ich Redaktionsleiter bei dem Schweizer Kulturportal thurgaukultur.ch und freier Reporter für KONTEXT: Wochenzeitung und die deutsche universitätszeitung (duz). Ich lebe mit meiner Familie im Konstanzer Stadtteil Paradies. Und da ist es genau so, wie es klingt.

Peter Magulski

Unternehmer (56)

Während meines Physikstudiums, das ich nach mehr als 12 Semestern abgebrochen habe, habe ich ein Softwareunternehmen mit mittlerweile mehr als 50 Mitarbeitenden gegründet, habe mehrere Jahre als Business Angel ein Start-up begleitet, bin parteilos, Mitglied bei den Entrepreneurs for Future und bei Konstanz Klimapositiv 2030. Den Bedarf für karla und unparteiischen, gemeinnützigen und investigativen Journalismus habe ich erst richtig erkannt, als ich mich intensiver mit der Lokalpolitik in Konstanz und deren Verquickungen im Rahmen des Einsatzes für den Flugplatzerhalt auseinandergesetzt habe.

Birgit Niederhafner

Übersetzerin, Lektorin (41)

Zwei Wege führten bei mir zu karla: Als Übersetzerin und Lektorin freue ich mich über jeden ausführlich recherchierten und gut formulierten Text. Und als Vorstandsmitglied des Jungen Forum Konstanz setze ich mich für eine lebenswerte Stadt für alle ein. Bei karla kommt nun beides zusammen und dafür engagiere ich mich gerne.

Nik Volz

Kommunikationsdesigner,
Digitalstratege
(30)

Vor zehn Jahren bin ich nach Konstanz gekommen – um zu bleiben. Als Kommunikationsdesigner habe ich an der HTWG studiert, geforscht und gelehrt. Ich war Teil des Gründungsteams zweier Start-ups und arbeite aktuell als Creative Strategist bei einem Studio für digitale Innovation in Konstanz. karla ist für mich der logische Schluss aus dem, was ich gelernt habe, und dem, was mir am Herzen liegt. Ich wünsche mir, dass sich die Bürger:innen von Konstanz emanzipiert am gesellschaftlichen und politischen Geschehen in der Stadt beteiligen können.

Transparenzhinweis: Ich bin parteilos, habe für Menschen verschiedener demokratischer Lager gearbeitet – unter anderem für Pantisano (Konstanz, 2020) und Lazaridis (Esslingen, 2021) – und bin Gründungsmitglied des Vereins Konstanz gestalten* e. V.

Moritz Schneider

Ethnologe,
Erlebnispädagoge
(27)

Neben dem Kulturkiosk Schranke, dem Masterstudiengang Ethnologie & Soziologie und der Ausbildung in Themenzentrierter Interaktion (TZI) ist mir das Projekt karla Magazin vor die Füße gefallen. Zum Glück zu einem Zeitpunkt, zu welchem ich noch neue Projekte in mein Leben eingeladen habe, denn karla vereint vieles von dem, was mich begeistert: das Lokale, das Kreative & Innovative, das Konstruktive, nach vorne Gewandte und der Blick auf die ganze Stadtgesellschaft mit all ihren Facetten. Mir liegt es am Herzen, gemeinsam mit verschiedensten Menschen die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen und das Miteinander zu gestalten.

Transparenzhinweis: Vor drei Jahren habe ich für das Junge Forum Konstanz für den Gemeinderat kandidiert, ich bin dort nach wie vor Mitglied, aber nicht aktiv beteiligt.

Wir suchen Verstärkung!

Wenn du dich für einen Job bei einem innovativen, gemeinnützigen, lokaljournalistischen Projekt interessierst, dann schau unsere Stellenausschreibung an! Und wenn du jemanden kennst, für den oder die ein Job interessant sein könnte, dann leite unser Angebot gerne weiter.

Was sagen andere über karla?

karla denkt Lokaljournalismus neu. Und hat eine Idee, die nicht nur in Konstanz funktionieren kann. Das sagen andere Medien dazu:

Neuer Lokaljournalismus für Konstanz: So hat karla das Crowdfunding organisiert

5. Juli 2022

Eine Gruppe engagierter Bürger:innen will in Konstanz den Lokaljournalismus neu erfinden

2. Juli 2022

›karla‹ kommt: Neues Medienprojekt in Konstanz

@mediares, 31. Mai 2022

Konstanzer Stadtmagazin ›karla‹ soll Demokratie fördern

SWR Aktuell, 25. Mai 2022

#karlakommt: Neuer Journalismus für Konstanz

Kennst du schon?, 28. Mai 2022

Gemeinnütziger Journalismus in Konstanz: karla ist bald da

Ausgabe 579, 4. Mai 2022

Journalistisches Gründungsfieber

MEDIEN360G, 29. April 2022

Das steckt hinter dem ambitionierten Lokalprojekt

27. April 2022

Lokaljournalismus neu denken

6. April 2022